2025-04-25 Vielseitigkeit-Dressur Lehrgang mit Karen Schnoor 25.04. + 26.04.2025

Wollt ihr auch das Beste aus euch und eurem Pferd herausholen und in der Dressuraufgabe der Vielseitigkeit präsentieren?

Dann seid ihr bei diesem Lehrgang genau richtig!

Die Dressur ist der Grundstein der vielseitigen Ausbildung. Daher ist das Resultat der Dressuraufgabe auch ausschlaggebend für das Gesamtergebnis einer Vielseitigkeitsprüfung.

Dieser Lehrgang beginnt mit einer aus dem Pool gewählten Aufgabe. Im Anschluss werden gemeinsam Stärken herausgearbeitet, einzelne Punkte verbessert und nachgearbeitet, um auf dem nächsten Turnier das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten herauszuholen. Karen Schnoor wird Euch Ideen an die Hand geben, Schwächen zu minimieren und Möglichkeiten aufzeigen, Stärken des Reiter-Pferdepaares besser zu präsentieren.  Es wird an der Linienführung und der korrekte Ausführung einzelner Lektionen gearbeitet und die Richterperspektive erläutern. Abschließend erfolgt eine professionelle Beurteilung mit einer Noteneinschätzung.

Am zweiten Tag werden die einzelnen Aspekte vom Vortag bearbeitet und es wird mit einem erneuten Reiten der Aufgabe abgeschlossen. Von Vorteil wäre es, wenn bei Aufgaben von Euren Helfern gefilmt werden, damit ihr einen Vorher-Nachher Vergleich habt.

Jede/r Reiter/in reitet je eine Einheit am Freitag nachmittag und Samstag vormittag.

Geeignet für die Klassen  E-L**

Preis für Mitglieder 80,00 und 100€ für Nichtmitglieder.

Info: Eine weitere Nutzung des Reiterparks außerhalb der Inhalte des Lehrgangs ist an diesem Tag nicht möglich, da zeitgleich ein Geländelehrgang stattfindet.

Karen Schnoor ist seit über 10 Jahren Richterin für VL,SL, Dressur bis M**, sowie Trainer B und Berittführerin

Info: Eine weitere Nutzung des Reiterparks außerhalb der Inhalte des Lehrgangs ist an diesem Tag nicht möglich, da zeitgleich ein Geländelehrgang stattfindet.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Mitglied im PSFV
Hinweise
Geschäftsbedingungen:

Der Vertrag kommt nach Eingang der schriftlichen Anmeldung sowie der Zahlung der vollen Kursgebühr zustande. Generell erfolgt bei Absage der Teilnahme keine Erstattung der Lehrgangsgebühr. In Ausnahmefällen ist ein Rücktritt möglich, wenn ein Ersatz-Teilnehmer gestellt wird. Dies muss vor Beginn des Lehrganges bekannt gegeben werden.

Die teilnehmenden Pferde müssen frei von Krankheiten sein. Zusätzlich muss jedes Pferd Haftpflichtversichert sein.

Hinweise/Haftungsausschluss: Die Teilnahme an Lehrgängen und Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Veranstalter und der Lehrgangsleiter für Unfälle, die während der Zeit des Aufenthalts im Stall und auf dem Reitgelände sowie sonst im Zusammenhang mit der Ausbildung des Reitsports geschehen, eine Haftung nur insoweit übernommen wird, als hierfür Versicherungsschutz besteht bzw. der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der verantwortlichen Person beruht. Es gilt die zur Zeit des Vertragsabschlusses geltende Nutzungsordnung des PSFV.
Ich habe die Hinweise gelesen und erkenne sie an!

Im Rahmen unserer Informationspflicht weisen wir Sie darauf hin, dass Ihr Name, Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse zur Organisation und Durchführung des Lehrgangs gespeichert und verwendet werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Der Vorstand